heuchler

  • 11Heuchler — Heuch|ler …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Heuchler —  Heichla …

    Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • 13Johann Eduard Heuchler — (* 1. Januar 1799 in Freiberg; † 19. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baumeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hypokrit — Heuchler * * * Hy|po|krit 〈m. 16; veraltet〉 Heuchler [→ Hypokrisie] * * * Hy|po|krit, der; en, en [frz. hypocrite < lat. hypocrites < griech. hypokrite̅s, vgl. ↑Hypokrisie] (bildungsspr. veraltet): Heuchler …

    Universal-Lexikon

  • 15selbstgerechter Mensch — Heuchler; Pharisäer …

    Universal-Lexikon

  • 16Heuchlerin — ↑ Heuchler ein Wolf im Schafspelz, Lügner, Lügnerin; (geh.): Pharisäer, Pharisäerin; (bildungsspr.): Tartüff; (ugs.): falscher Fuffziger; (abwertend): Duckmäuser, falsche Schlange, Mucker, Muckerin, Schleimer, Schleimerin; (veraltet): Gleisner,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Pilgerreise zur seligen Ewigkeit — Darstellung in einer Buchausgabe von 1778 Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (orig. The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come) ist ein Buch des britischen Baptistenpredigers und Schriftstellers John Bunyan. Es handelt sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ludus de Antichristo — Der Ludus de Antichristo (dt.: Das Spiel vom Antichrist) ist ein geistliches Spiel, das um 1160 in lateinischer Sprache vermutlich in der Region um Tegernsee verfasst wurde. Es stellt den Kampf des Kaisers Barbarossa gegen die mit dem Antichrist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Munafiq — Munāfiq (arabisch ‏منافق‎, Plural munāfiqūn) ist ein islamischer Begriff, der einen religiösen Heuchler bezeichnet, also jemanden, der äußerlich den Islam praktiziert, während er im inneren seinen Unglauben (Kafir) verbirgt, möglicherweise… …

    Deutsch Wikipedia