het mist

  • 71Oera Linda Book — Page 48 of the Oera Linda manuscript The Oera Linda Book is a 19th century manuscript written in Old Frisian. It purports to cover historical, mythological, and religious themes of remote antiquity, compiled between 2194 BC and AD 803. The… …

    Wikipedia

  • 72y — ac·an·thol·y·sis; ac·e·tol·y·sis; acet·y·lase; acet·y·late; acet·y·la·tion; acet·y·la·tor; acet·y·le·na·tion; acet·y·lene; acet·y·le·nic; acet·y·le·nyl; acet·y·lide; acet·y·li·za·tion; acet·y·liz·er; ace·tyl·sa·lic·y·late; achlam·y·date;… …

    English syllables

  • 73Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Schulze (Starost) — 1. A lausiger Schulze, a nissige Gemeind. – Idiot. Austr., 99. Wie die Läuse Nisse zeugen, so pflegen sich die Mitglieder der Gemeinde nach dem Vorsteher derselben zu bilden und zu richten. 2. Bei dem Herrn Schulzen richtet man mehr aus als beim… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 77Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78Wolle — 1. Aus grober Wolle wird nie ein feines Tuch. – Nordböhmisches Volksblatt, 1876, Nr. 37, S. 6. 2. Besser die Wolle geben (verlieren), als das Schaf. – Winckler, VII, 67; Frischbier, II, 2955. Dän.: Bedre at give ulden end faaret. (Prov. dan., 139 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Nordische Mythologie — Mythische Personen und Orte (Die Liste ist nicht vollständig) Asen Balder, Bör, Bragi, Buri, Dag, Delling, Forseti, Heimdall, Hermod, Höder, Hönir, Kvasir, Lodur, Loki, Magni und Modi, Odr, Odin …

    Deutsch Wikipedia

  • 80che — agas·ta·che; al·che·mil·la; al·che·mist; al·che·mis·tic; al·che·mize; al·che·my; al·che·ra; an·iso·che·la; ap·o·tra·che·al; ar·che; ar·che·bi·o·sis; ar·che·centric; ar·che·dic·ty·on; ar·che·gone; ar·che·go·ni·al; ar·che·go·ni·a·ta;… …

    English syllables