het eens zijn

  • 81Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 82Meister — 1. Alles hat seinen Meister. 2. An heren Mêster, an her Wetten. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 697, 1. Andere Herren, andere Gesetze, Rechte. 3. Besser machen s die Meister als Gesellen. So sagte Kaiser Ferdinand I. auf dem Reichstage 1559 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 83Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Last — 1. Alle Lasten gehen in den Gütern. – Graf, 122, 310. Die wesentlichste Eigenschaft der Reallasten ist, dass sie nicht auf der Person, sondern auf dem Gute haften. Altfries.: Alle berthe gaed in da gueden. (Hettema, LXXIX, 3, 260.) 2. Auch kleine …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Multatuli — Eduard Douwes Dekker. Eduard Douwes Dekker (Ámsterdam, 2 de marzo 1820 Nieder Ingelheim, 19 de febrero 1887) fue un destacado escritor holandés. Se le conoce por el seudónimo Multatuli que adoptó; significa en latín mucho he sufrido (multa tuli)… …

    Wikipedia Español

  • 86Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Louis Paul Boon — (15 March 1912 10 May 1979) was a Flemish journalist and novelist who is considered one of the major 20th century writers in the Dutch language. He forsook the literary Dutch of the Netherlands for regional Belgian Dutch words and expressions… …

    Wikipedia

  • 89Differences between Afrikaans and Dutch — Dutch and Afrikaans Afrikaans is a daughter language of Dutch[1][2][3] …

    Wikipedia

  • 90Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon