het eens zijn

  • 101Eykman — Karel Eykman (* 1. März 1936 in Rotterdam) ist ein niederländischer Jugend und Drehbuchautor. Er studierte Theologie und begann seine schriftstellerische Laufbahn mit Bibelgeschichten für das Fernsehen und einer Kinderbibel. In der Folge schrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Karel Eykman — (* 1. März 1936 in Rotterdam) ist ein niederländischer Jugend und Drehbuchautor. Er studierte Theologie und begann seine schriftstellerische Laufbahn mit Bibelgeschichten für das Fernsehen und einer Kinderbibel. In der Folge schrieb er zahlreiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gesellschaft — 1. An der Gesellschaft erkennt man die Leute, sagte die Henne, als sie Enten ausgebrütet hatte und am Hühnerstall vorüberging. 2. Aus der Gesellschaft (Gespielschaft) erkennt man der Leute Eigenschaft. – Fischart, Trostb. 3. Aus einer faulen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Reich (Adj.) — 1. Allgemach reich dauert am besten. Holl.: Op zijn gemak wordt men het liefst rijk. (Harrebomée, I, 228a.) 2. Bald reich, bald arm, bald gar nichts. – Simrock, 707. 3. Besser reich in Gott als reich in Gold. – Parömiakon, 2148. 4. Bin ich erst… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Floradorp — (Floradorf) ist ein Stadtteil in Amsterdam Noord. Nach Angaben der Polizei Amsterdam−Amstelland hatte das Viertel Anfang 2011 rund 5500 Einwohner.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Floradorp/Bloemenbuurt 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Unterschied — 1. Dat s n Unnerschëd twischen den Schêper un sînen Köter. – Schiller, III, 4b. 2. Es is en Underschied zwüschet eme Diamant und eme bläsemer Chäs. – Sutermeister, 50. 3. Es ist ein grosser Unterschied, König oder Nichts. Holl.: Het is een groot… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 109Catharina Felicia van Rees — Portrait de Catharina Felicia van Rees Autres noms Celéstine Activités Compositrice Écrivaine …

    Wikipédia en Français

  • 110Degen — 1. Degen lat den Jungen gân, Junge lat den Degen gân. – Richey, 34. Spott auf der, denen man den Bratspiess zu früh angehängt hat. Lat.: Quis generum meum gladio alligavit. (Cicero.) 2. Degen und Geld wollen kluge Hände, sonst bringen sie ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon