herzjagen
1Herzjagen — ↑Tachykardie …
2Herzjagen — Hẹrz|ja|gen, das; s: ↑ Tachykardie. * * * Herzjagen, anfallsweise auftretende Beschleunigung der Herzfrequenz auf 140 Schläge (Tachykardie). * * * Hẹrz|ja|gen, das; s: Tachykardie …
3Tachykardie — Herzrasen * * * Ta|chy|kar|die 〈[ xy ] f. 19; Med.〉 übermäßige Steigerung der Herztätigkeit [<grch. tachys „schnell“ + kardia „Herz“] * * * Ta|chy|kar|die, die; , n [zu griech. kardi̓a = Herz] (Med.): stark beschleunigter Herzschlag; Herzjagen …
4CFIDS — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …
5Chronic-Fatigue-Syndrom — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …
6Chronic fatigue syndrome — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …
7Chronische Erschöpfung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …
8Chronisches Erschöpfungssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G93.3 Chronisches Müdigkeitssyndrom Benigne myalgische Enzephalomyelitis Chronisches Müdigkeitssyndrom bei Immundysfunktion Postvirales Müdigkeitssyndrom …
9Chronisches Müdigkeitssyndrom — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …
10Der historische Woyzeck — Johann Christian Woyzeck Johann Christian Woyzeck (* 3. Januar 1780 in Leipzig; † (hingerichtet) 27. August 1824 ebd.) ist der „historische Woyzeck“ und diente als Vorlage für die Hauptfigur in Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Inhaltsverzeichnis …