herzgeräusch

  • 21Abhorchen — Unter Auskultation, (von lat. auscultare – (eifrig) zuhören, horchen), versteht man in der Medizin das Abhören des Körpers, typischerweise mit dem Stethoskop. Die Auskultation ist Bestandteil der körperlichen Untersuchung. Das zugehörige Verb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Aorteninsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I35.1 Aortenklappeninsuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Atrioventrikularklappe — Die vier Herzklappen wirken im Herz als Ventile und verhindern einen Rückstrom des Blutes in die falsche Richtung. Jede Herzhälfte hat eine Segelklappe (Atrioventrikularklappe) und eine Taschenklappe (Semilunarklappe). Die Segelklappen liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Auskultieren — Unter Auskultation, (von lat. auscultare – (eifrig) zuhören, horchen), versteht man in der Medizin das Abhören des Körpers, typischerweise mit dem Stethoskop. Die Auskultation ist Bestandteil der körperlichen Untersuchung. Das zugehörige Verb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Carney-Komplex — bezeichnet ein Syndrom, das erstmals durch Carney 1985 [1] beschrieben wurde als „Komplex von Myxomen, Hautflecken und hormoneller Überfunktion“.[2] Es wird auch als „Familiäres Myxom Syndrom“ bezeichnet. Charakteristisch ist das Auftreten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Erb'scher Punkt — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Erbscher Punkt — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Erworbene Aortenklappenstenose — Klassifikation nach ICD 10 I35.0 Aortenklappenstenose I35.2 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gallavardin — Louis Bénédict Gallavardin (* 20. August 1875 in Lyon, Frankreich; † 1. Dezember 1957 in Lyon) war ein französischer Kardiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gefäßstenose — Eine Stenose (griechisch στένωση, sténosi, „Verengung“ von στενός, stenós, „eng“) ist eine Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen. Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlung hängen von der Lokalisation und klinischen Befunden ab.… …

    Deutsch Wikipedia