herwagen

  • 1Herwagen — Johann, Buchdrucker, erhielt durch die Verheirathung mit Frobens Witwe dessen Buchdruckerei in Basel u. st. 1584 an der Pest; er gab u.a. die Scriptores rerum Germ., 1592, heraus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Archimedes — For other uses, see Archimedes (disambiguation). Archimedes of Syracuse (Greek: Ἀρχιμήδης) …

    Wikipedia

  • 3Historia ecclesiastica gentis Anglorum — Folio 3v from the St Petersburg Bede The Historia ecclesiastica gentis Anglorum (in English: Ecclesiastical History of the English People) is a work in Latin by Bede on the history of the Christian Churches in England, and of England generally;… …

    Wikipedia

  • 4Byrhtferth — ( c. 970 – c. 1020) was a priest and monk who lived at Ramsey Abbey. He had a deep impact on the intellectual life of later Anglo Saxon England and wrote many computistic, hagiographic, and historical works. The Blackwell Encyclopedia of Anglo… …

    Wikipedia

  • 5Hieronymus Frobenius (Basel) — Hieronymus Frobenius (* 6. August 1501 in Basel; † 13. März 1563 ebenda; auch Hieronymus Froben, Jeronimus Frobenius) war ein bedeutender Schweizer Buchdrucker und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Druckwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Johannes Hartung — Kupferstich von Robert Boissard aus dem 17. Jahrhundert Gedenktafel i …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Martin Frecht — (* um 1494 in Ulm; † 8. September 1556 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Quellen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Suda — Die Suda (altgr. ἡ Σοῦδα) ist das umfangreichste erhaltene byzantinische Lexikon; es entstand vermutlich um 970. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Quellen 3 Titel …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Archimede — Archimède Pour les articles homonymes, voir Archimède (homonymie). Archimède …

    Wikipédia en Français

  • 10Archimède — Pour les articles homonymes, voir Archimède (homonymie). Archimède de Syracuse …

    Wikipédia en Français