hervorstehend

  • 101Weib [1] — Weib, 1) eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts. Das W. im Allgemeinen, als Individuum weiblichen Geschlechts, betrachtet u. ohne die auf die Geschlechtsfunctionen ausschließlich sich beziehenden Organe (s.u. Genitalien B) bes. zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Agilĭa — (v. lat., behende Nagethiere), Familie der Säugthiere (od. der Ordnung der Nagethiere, Pfötler), 2 Schneidezähne oben, 4 unten, 4 (5) Backzähne, Schwanz lang, Augen groß, hervorstehend, 4zehige Vorderfüße (oft noch eine Daumenwarze), Hinterfüße… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Gastropăcha — (Glucken), Gattung von Nachtschmetterlingen, welche die Flügel in der Ruhe dachförmig haben, die hinteren unter den vorderen hervorstehend; Raupen dicht behaart, auf dem zweiten u. dritten Gelenke ein od. zwei farbige Querstreifen u. auf dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Gorill — (Troglodytes Gorilla s. Savagei, Gorilla Gina s. Engina). eine afrikanische Art aus der Gattung Orang Utang. Savage, protestantischer Missionär, entdeckte diesen Affen zuerst 1847 am Flusse Gabon, wo er Gina od. Engina heißt; da man jedoch nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Hottentotten — Hottentotten, der bei den Europäern gebräuchliche Name für ein Volk im südlichen Afrika, welches sich selbst Skuhkeub (im Koradialekt), od. Koikoib (im Namadialekt), od. Khwekhwena (im östlichen Dialekt) nennt, früher Südafrika vom Cap an im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Kegelschnecke — (Conus L.), Gattung der Kammkiemenschnecken aus der Abtheilung der Buccinoidea u. der Unterfamilie der Conoidea; Schale verkehrtkegelförmig, gedeckelt, Mündung sehr lang u. schmal, mit scharfem Lippenrande, ohne Zähne u. Falten u. mit kurzem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Drainage — (n. d. engl. to drain, spr. drēn, »ableiten«) ist die Befreiung nassen und versumpften Bodens von seiner überschüssigen Nässe durch unterirdische Leitungen. Dieses Verfahren war schon im Altertum (Columella, II, 2, 9), wenn auch in äußerst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Eskĭmo — Eskĭmo, weitverbreiteter Volksstamm des arktischen Amerika, der fast alle Küsten des Festlandes von der Straße Belle Isle am Atlantischen Ozean bis zur Eisbai des Großen Ozeans am Fuße des Eliasberges sowie die Küsten der benachbarten Inseln und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Kind [1] — Kind (Infans), der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät), die aber bei dem einen Individuum früher als bei dem andern eintritt. Man unterscheidet folgende Abschnitte des Kindesalters, der Kindheit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon