herrscherhaus

  • 81A Song of Ice and Fire — Das Lied von Eis und Feuer ist eine Fantasysaga von George R. R. Martin. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzüge der Handlung 2 Analyse 3 Bände 3.1 Englisch (Original) 3.2 Deutsche T …

    Deutsch Wikipedia

  • 82A Storm of Swords — Das Lied von Eis und Feuer ist eine Fantasysaga von George R. R. Martin. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzüge der Handlung 2 Analyse 3 Bände 3.1 Englisch (Original) 3.2 Deutsche T …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Aethelfrith — oder Æthelfrith († 616) war ein König des im heutigen Südost Schottland gelegenen angelsächsischen Königreiches Bernicia bzw. nach der Vereinigung mit dem südlich angrenzenden Deira des daraus entstandenen Königreiches Northumbria. Aethelfrith… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Albersweiler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Alemannia Wien — Das Corps Alemannia Wien zu Linz ist eine Studentenverbindung, die dem Dachverband KSCV angehört. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Couleur 3 Bekannte Mitglieder 4 Siehe auch 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Alexander Freiherr von Senarclens-Grancy — Alexander Ludwig Freiherr von Senarclens Grancy (* 25. August 1880 in Vught[1]; † 1964) war ein deutscher Marineoffizier und Diplomat. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Adjutant des exilierten deutschen Kaisers Wilhelm II. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Alexander von Senarclens-Grancy — Alexander Ludwig Freiherr von Senarclens Grancy (* 25. August 1880 in Vught[1], † 1964) war ein deutscher Marineoffizier und Diplomat. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Adjutant des exilierten deutschen Kaisers Wilhelm II. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia