herrscherhaus

  • 31Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Horde der Weißen Hammel — Die Aq Qoyunlu oder Ak Koyunlu (oghusisch: ‏آق ‌قويونلو‎ oder ‏اق ‌قويونلو‎, DMG Āq Qoyunlu oder Aq Qoyunlu, deutsch: „(jene) mit weißen Hammeln“), waren eine turkmenische Stammesföderation, die nach der Mongolenherrschaft in Diyar Bakr aufstieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 34II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais Freiherr von Sauerbronn — (* 23. September 1755 in Ansbach; † 2. Februar 1830 in Bruchsal) war großherzoglicher, badischer geheimer Rat und Oberhofrichter. Großherzog Karl Friedrich beauftragte ihn als Hofkommissar mit der Eingliederung des Breisgaus in das Land Baden. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais von Sauerbronn — Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais Freiherr von Sauerbronn (* 23. September 1755 in Ansbach; † 2. Februar 1830 in Bruchsal) war großherzoglicher, badischer geheimer Rat und Oberhofrichter. Großherzog Karl Friedrich beauftragte ihn als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Knabenlese — Darstellung der Devşirme im Süleymanname Als Knabenlese, auch „Knabenzins“ , osmanisch ‏دوشيرمه‎ Devşirme, von devşirmek / ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Konstitutionelle Revolution (Iran) — Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Abgeordnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kök-Türken — Die Artikel Göktürken und Türk (Stamm) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia