herrschende klasse

  • 51Proletarische Diktatur — Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19. Jahrhunderts aufkommender Begriff, der die politische Herrschaft der bis dahin noch nicht im Staat repräsentierten Gesellschaftsgruppen, speziell der Arbeiterklasse, umschreibt. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Classe politique — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff politische Klasse, auch Classe politique, erstmals von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Denkmal — Dieser Artikel wurde im Projekt Denkmalpflege zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Denkmalpflege Folgendes muss noch verbessert werden: Gerade in Bezug auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Diggers — Eine Deklaration der Diggers aus dem Jahr 1649, verfasst von William Everard Diggers (Buddler) war eine englische Gruppe, die von Gerrard Winstanley als True Levellers im Jahr 1649 gegründet wurde. Ihr ursprünglicher Name True Levellers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Edo-Periode — Karte Japans von 1707 Nijubashi des alten Edo Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japa …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Edo-Zeit — Tokugawa Ieyasu, erster Shogun der Tokugawa Shogunate Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa Shogune herrschten, benannt nach dem damaligen Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Edo-Ära — Karte Japans von 1707 Nijubashi des alten Edo Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japa …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gesellschaftsformation — Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften. Der vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Klassenlose Gesellschaft — Die klassenlose Gesellschaft ist ein zentraler Begriff des Marxismus. Nach der marxistischen Theorie war die Urgesellschaft als Urkommunismus klassenlos, d. h., alle waren ziemlich gleich wohlhabend und übten im Prinzip die gleichen Tätigkeiten… …

    Deutsch Wikipedia