herrschaftsgewalt

  • 91Heiliges Römisches Reich — Kaiser und Reich in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum ist Kaiser Ferdinand III. als Haubt des Reiches im Kreise der Kurfürsten abgebildet. Zu seinen Füßen sitzt eine Frauengestalt als Allegorie des Reiches, erkennbar an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Heinrich (Lateinisches Kaiserreich) — Heinrich von Flandern (* um 1174; † 11. Juni 1216 in Thessaloniki), war der zweite und im allgemeinen historischen Urteil der verdienstvollste Kaiser des lateinischen Reichs von Konstantinopel. Er war ein jüngerer Sohn des Grafen Balduin V./VIII …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hermann Cothmann — Hexenbürgermeisterhaus Hermann Cothmann, auch Herman Cothman, (* 1. Mai 1629 in Lemgo; † 1683 ebenda) war Bürgermeister von Lemgo und berüchtigt für seine Hexenverfolgungen und seine Rolle in den Hexenprozessen. Wie kaum ein anderer prägte er das …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Homegrown Terrorismus — Unter Terrorismus (lat. terror „Furcht“, „Schrecken“) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B.: Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Homegrown terrorism — Unter Terrorismus (lat. terror „Furcht“, „Schrecken“) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B.: Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Hugh O'Neill — Aodh Mór Ó Néill (englischer Name: Hugh O Neill; * um 1540; † 20. Juli 1616 in Rom) war ein irisches Clanoberhaupt (Chieftain) des späten 16. Jahrhunderts und 2. Earl of Tyrone. Hugh O Neill wird oft auch als 3. Earl of Tyrone bezeichnet, je… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hugh O’Neill — Aodh Mór Ó Néill (englischer Name: Hugh O Neill; * um 1540; † 20. Juli 1616 in Rom) war ein irisches Clanoberhaupt (Chieftain) des späten 16. Jahrhunderts und 2. Earl of Tyrone. Hugh O Neill wird oft auch als 3. Earl of Tyrone bezeichnet, je… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Häuptling — Das deutsche Wort Häuptling wurde im 17. Jahrhundert vor dem Hintergrund des Kolonialismus aus einem historischen Titel ostfriesischer Territorialherren auf überseeische lokale Oberhäupter übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Internationaler Terrorismus — Unter Terrorismus (lat. terror „Furcht“, „Schrecken“) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B.: Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kaiser (Römisches Reich) — Mitteleuropäische Eisenzeit Völkerwanderungszeit nach Eggers D 375–568 n. Chr. Römische Kaiserzeit nach Eggers …

    Deutsch Wikipedia