herrschaftsgewalt

  • 71Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Frühes Mittelalter — Incipit des Gelasianischen Sakramentars in einem Manuskript aus dem 8. Jahrhundert (Vatikanische Bibliothek, Reg. Lat. 316. foll. 131v/132r) Das Frühmittelalter bezeichnet in der Mediävistik die Periode der Geschichte nach dem Ende der Antike bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Frühmittelalter — Incipit des Gelasianischen Sakramentars in einem Manuskript aus dem 8. Jahrhundert (Vatikanische Bibliothek, Reg. Lat. 316. foll. 131v/132r) Das Frühmittelalter bezeichnet in der Mediävistik die Periode der Geschichte nach dem Ende der Antike bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Gemeindeautonomie — Gemeindefreiheit oder Gemeindeautonomie ist die Freiheit der in der untersten Staatsebene bzw. in einer politischen Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten, selbständig und unabhängig im Sinne der Direkten Demokratie über ihre eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gemeindefreiheit — oder Gemeindeautonomie ist die Freiheit der in der untersten Staatsebene bzw. in einer politischen Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten, selbständig und unabhängig im Sinne der direkten Demokratie über ihre eigenen Angelegenheiten bestimmen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Geschichte Maltas — Die Geschichte Maltas begann mit der menschlichen Besiedlung Anfang der Jungsteinzeit. Eine erste kulturelle Blütezeit fand zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. statt, anschließend blieb die Inselgruppe längere Zeit unbewohnt. In den vergangenen …

    Deutsch Wikipedia