herrn x gesprochen

  • 1Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Tag des Herrn — Der Tag des Herrn ist eine Redewendung, die im hebräischen Denken, im Alten und im Neuen Testament, in der christlichen Kirchengeschichte und in der deutschen Poesie jeweils eine besonders qualifizierte Zeitspanne beschreibt. Im Christentum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verklärung des Herrn — Mosaik in der Verklärungsbasilika auf de …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Maria vom Leiden unseres Herrn Jesus Christus — CAE (bürgerlicher Name: Maria Grazia Tarallo) (* 23. September 1866 in Barra, heute ein Stadtteil von Neapel, Italien; † 27. Juli 1912 in San Giorgio a Cremano, Italien) war eine italienische Ordensschwester, Mystikerin und wurde 2006 von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hans Blix — in Wien, 2002. Fotograf: Dean Calma, IAEO Hans Martin Blix ( Aussprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7gerne — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gern; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia