herrenschuhe

  • 71George Boot — Der George Boot ist ein klassisches, überknöchelhohes unverziertes Herrenstiefelmodell mit drei Schnürlochpaaren und vom Schaftgrundschnitt einem hohen Steilderby ähnlich. Rahmengenähter George Boot mit seltenem Raulederschaft (Grenson)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Großzehenabweichung — Klassifikation nach ICD 10 M20.1 Hallux valgus (erworben) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gummistiefel — Klassische Gummistiefel, am besten aus Naturgummi (Latex) ... oder modisch verspielt, m …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gymnastiksandale — von Berkemann Die Gymnastiksandale besteht aus einem anatomisch geformten Holzfußbett mit dünner Gummilaufsohle, das durch einen Querriemen (mit Filz oder Moosgummi gepolsterter, einstellbarer Lederriemen) über dem Ballenbereich am Fuß gehalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Haferlschuh — Haferlschuhe mit seitlicher Schnürung; Sohlen mit Krampen und Sohlennägeln beschlagen Der Haferlschuh ist ein sehr altes Schuhmodell, das als Arbeitsschuhwerk der Bevölkerung der Alpenregion gebräuchlich war und ist. In Bayern nennt man dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Halbschuh — gebrauchte Halbschuhe (Doc Martens) Der Halbschuh ist eine Form der festen Fußbekleidung und zählt zu den Schuhen. Er ist im Gegensatz zur Sandale durch ein geschlossenes Schuhoberteil (Schaft) gekennzeichnet und grenzt sich gegen den Stiefel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hallux valgus — Klassifikation nach ICD 10 M20.1 Hallux valgus (erworben) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hausschuh — Filz Hausschuhe Japanische Toilette …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hausschuhe — Filz Hausschuhe Japanische Toiletten Hausschuhe Unter Hausschuh versteht man jede Art von Fußbekleidung mit einer Sohle (also keine Strümpfe), die zur Nutzung innerhalb des Hauses oder d …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Havaianas — Flip Flops Flip Flops ist eine modische Bezeichnung für Badesandalen aus Kunststoff mit Zehensteg und Schrägriemenbefestigung. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Abgrenzung und Bauweise 3 …

    Deutsch Wikipedia