herr und

  • 1Herr und Knecht — (russisch Хозяин и работник) ist eine Erzählung von Leo Tolstoi, die 1895 in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote) erschien. Inhalt In dieser Kurzgeschichte reisen der wohlhabende Grundstückseigentümer Wassili Andrejewitsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Herr und Diener — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 14 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Herr und Frau Müller — oder auch „Anna und Hans Müller“ war das Pseudonym zweier Aktivisten der Zürcher Jugendunruhen. Sie wurden am 15. Juli 1980 zusammen mit dem Polizeikommandanten, Stadträten und dem SP Präsidenten der Stadt Zürich in die Sendung CH Magazin des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Herr und Frau Schweizer — ist eine in der Deutschschweiz geläufige Redewendung für einen repräsentativen Teil der Bevölkerung, den «Durchschnittsschweizer» oder Otto Normalverbraucher in der Schweiz. Sie wird oft in der Marktforschung, für Statistiken oder bei Umfragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Herr und Frau Zanetti — Herr und Frau Zanetti …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6Herr und Frau ... — Herr und Frau …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Herr und Hund — Hühnerhund Herr und Hund, Untertitel: Ein Idyll, ist neben Die vertauschten Köpfe die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand 1918. Ihre erste Ausgabe war ein Privatdruck und erschien 1919 in München als einmalige Vorzugsausgabe von 120… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Herr und Dame beim Wein — Jan Vermeer, 1658–1660 Öl auf Leinwand, 66,3 cm × 76,5 cm Gemäldegalerie (Berlin) Herr und Dame beim Wein (auch Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jemandes Herr und Gebieter —   Als »Herr und Gebieter« wird scherzhaft der Ehemann bezeichnet: Sie will erst einmal mit ihrem Herrn und Gebieter darüber sprechen. In Henry Benraths Roman »Die Kaiserin Konstanze« heißt es: »Er sieht an seiner Seite (...) lieber eine Frau… …

    Universal-Lexikon

  • 10Herr — (althochd. heriro, hèrero, hèrro) ist die schon im 9. Jahrhundert substantivisch gebrauchte Komparativform von hehr (her) und bezeichnete zunächst nur den Höhergestellten gegenüber dem Geringeren, den Befehlenden gegenüber dem Knechte. Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia