heroum

  • 31Heresbach — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Herzbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lorward bei Wesel) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jakob Bidermann — S.J. (* 1578 in Ehingen (Donau); † 20. August 1639 in Rom) war ein jesuitischer Dichter und Dramatiker des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Neuere Ausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Johann Heinrich May der Ältere — (auch: Mai, Maie, Majus; * 5. Februar 1653 in Pforzheim; † 3. September 1719 in Gießen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Philologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Bücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johann Herbin — Johannes Herbinius (auch: Johann Herbin, Jan Herbinius, Joannes Herbinius; * um 1632 in Pietschen; † 14. Februar 1676 oder 1679 in Gaudenz) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Leben Der Sohn eines Schulrektors studierte seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Johannes Herbinius — (auch: Johann Herbin, Jan Herbinius, Joannes Herbinius; * um 1632 in Pitschen; † 14. Februar 1676 oder 1679 in Graudenz) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Josef-Delz-Preis — Der Josef Delz Preis ist ein Preis des Schweizerischen Altphilologenverbandes zur Förderung des Lateins an den Schulen. Die Latinistik an der Universität Basel schreibt seit dem Schuljahr 2006/2007 zum Gedenken an Josef Delz (1922–2005) einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Konrad Heresbach — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Heresbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lohrwardt in Rees) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Pietro Bembo — Pietro Bembo, Gemälde von Tizian, 1539/40, National Gallery of Art, Washington Pietro Bembo (* 20. Mai 1470 in Venedig; † 18. Januar 1547 in Rom) war ein italienischer humanistischer Gelehrter und Kardinal. Er war für seine meis …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Praemium Bernense — Das Praemium Bernense studio antiquitatis augendo ist ein Preis des Instituts für Klassische Philologie der Universität Bern für die beste Maturarbeit in den Fächern Latein und Griechisch. Er wird seit 2006 jährlich ausgeschrieben. Die Themen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Richthus — Das Rathaus von Zürich (Westseite) Historische Darstellung des Rathauses im 18. Jahrhundert (Ostseite) Das Zürcher Rathaus war bis 1798 der Regierungs und Verwaltungssitz der Stadtrepublik …

    Deutsch Wikipedia