herbstmonat

  • 51Oktōber — (lat., Weinmonat), bei den alten Römern der achte (daher der Name), bei uns der zehnte Monat des Jahres, der zweite Herbstmonat; hat 31 Tage. Die Sonne tritt im O. in das Zeichen des Skorpions. Die mittlere Temperatur und der Niederschlag dieses… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52September — September, gegenwärtig der neunte Monat, im altrömischen Kalender der siebente (daher der Name, von septem, sieben), hat 30 Tage, erhielt von Karl d. Gr. den Namen Herbstmonat, weil in ihm der Herbst seinen Anfang nimmt. Die Sonne tritt im S. in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Garinus, S. (1) — 1S. Garinus (Guarinus), Ep. C. (23. Sept.) Der Verfasser der »Heiligen des Walliser Landes« (S. 169) sagt: »Aus der Jugendgeschichte und dem Herkommen dieses Heiligen ist uns Zuverlässiges nicht bekannt. Nach Briguet war er Bischof von Sitten am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 54September — September, der 9., sonst im alten Kalender der 7. Monat unseres Jahres, von 30 Tagen: der milde, ernste Genius mit den reichen Segnungen des Friedens, der getreue, unter der Last seiner goldenen Gaben fast ersinkende Autumnus, der Vertumnus (s. d …

    Damen Conversations Lexikon

  • 55September — September, im altröm. Jahre der 7. Monat, daher der Name, im jetzigen der 9., hat 30 Tage; heißt auch Herbstmonat, weil in ihm die Herbsttag und Nachtgleiche eintritt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 56Сентябрь — (нем. и англ. september; франц. septembre; греч. engtos mhnитал. settembre; лат. mensis september; швед. september; исп.septiembre; старорусск, септемврий; древнеславянск. рюен, зарев;малорусск. вересень, жовтень, сивень, маик; польск. вржесень;… …

    Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

  • 57Burg Stein (Rheinfelden) — Burg Stein Modell der alten Burg auf dem «Stein» Alternativname(n): Stein zu Rheinfelde …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Damenstift Säckingen — Fridolinsmünster …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Daniel Hermann (Hafner) — Rezeptbuch von Daniel Hermann für Fayenceglasuren und Malfarben aus der Zeit, als er für die Fayence Manufaktur Frisching gearbeitet hat (Abschrift um 1861) Daniel Hermann (* 1736; † 1798) war ein Hafner aus Langnau im Emmental und ab 1762, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte der Gemeinde Risch — Zeitleiste   1159 Erste Erwähnung des Standortes der Kirche St. Verena in Rische .   …

    Deutsch Wikipedia