herbsthimmel

  • 11Astronomische Phänomenologie — Die Astronomische Phänomenologie beschäftigt sich mit Anblick, Termin und Ort freisichtiger (das heißt mit normalem, freien Auge sichtbarer) Elemente am Tages und am Sternhimmel, soweit sich die Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre befinden. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Leier (Sternbild) — Sternbild Leier Karte des Sternbilds Leier …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Morgenhimmel — Unter Morgenhimmel verstehen Astronomen und Sternfreunde den Anblick des Sternhimmels in der jeweiligen Jahreszeit einige Stunden vor Sonnenaufgang. Anders als der Abendhimmel ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch weniger verbreitet, da… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nationalhymne Südkoreas — Koreanische Schreibweise Hangeul: 애국가 Hanja: 愛國歌 Revidiert: Aegukga McCune R.: Aegukka Aegukga ist auch eine Bezeichnung für die Nationalhymne Nordkoreas. Siehe Ach imŭn pi …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Regine Kölpin — (* 1964 in Oberhausen als Regine Fiedler) ist eine deutsche Schriftstellerin . Sie schreibt Kurzgeschichten und Romane. Unter ihrem Realnamen ist sie schriftstellerisch für Erwachsene tätig (überwiegend Kriminalliteratur), unter ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schwan (Sternbild) — Sternbild Schwan Karte des Ster …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sommerhimmel — Sommerlicher Sternhimmel für Deutschland: Ende Juni 23h MESZ, bzw. Ende Juli 21h MESZ Als Sommerhimmel wird jener Teil des Sternhimmels bezeichnet, der an klaren Sommer Abenden zu sehen ist. Der sichtbare Ausschnitt des Himmels hängt ab von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sternenhimmel — Nachthimmel in südlicher Richtung (Winter) Unter dem Sternenhimmel (auch Sternhimmel) versteht man den Anblick des gestirnten Himmels – des Nachthimmels – mit seinen freiäugig sichtbaren Sternen (je nach Umständen einige hundert bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19grauenhaft — grauenvoll; schaurig; formidabel; schrecklich; horrormäßig; grausig; gräulich; grausam * * * grau|en|haft [ grau̮ənhaft] <Adj.>: 1. (emotional) Entsetzen hervorrufend: ein grauenhafter Anblick; sie …

    Universal-Lexikon

  • 20Guo Xi —   [ çi], Kuo Hsi, chinesischer Landschaftsmaler, * Wenxian (Provinz Henan) um 1020, ✝ um 1090; Schüler des Li Cheng, Autor des Traktats »Die erhabene Schönheit von Wald und Strom«, einer der wichtigsten Quellen zum Verständnis früher chinesischer …

    Universal-Lexikon