heraustreten

  • 21Schattendasein — Nischendasein; Mauerblümchendasein; Zweitrangigkeit; Unauffälligkeit * * * Schạt|ten|da|sein 〈n.; s; unz.〉 verborgenes Dasein, unbeachtetes Dasein ● ein Schattendasein führen * * * Schạt|ten|da|sein, das; s: in den Wendungen [nur] ein S.… …

    Universal-Lexikon

  • 22Eingeweidebruch — Ein|ge|wei|de|bruch 〈m. 1u; Med.〉 Hervortreten von Bauchhöhleninhalt in eine abnorme Ausstülpung des Bauchfells außerhalb der Bauchhöhle; Sy Hernie (1) * * * Ein|ge|wei|de|bruch, der (Med.): das Heraustreten von Teilen der Eingeweide in eine… …

    Universal-Lexikon

  • 23tränen — trä|nen 〈V. intr.; hat〉 Tränen absondern (Augen) * * * trä|nen <sw. V.; hat [mhd. trahenen, trēnen]: Tränen hervor , heraustreten lassen, absondern: ihre Augen begannen zu t. * * * Tränen,   Physiologie: Tränendrüsen.   * * * trä|nen <sw.… …

    Universal-Lexikon

  • 24Emersion — Emer|si|on, die; , en: 1. (Geol.) Aufsteigen des Landes über den Meeresspiegel. 2. (Astron.) Heraustreten eines Mondes aus dem Schatten eines Planeten. * * * Emersion   die, / en,    1) Astronomie: Austreten eines Mondes aus dem Schatten seines …

    Universal-Lexikon

  • 25prolabieren — pro|la|bie|ren <sw. V.; hat/ist> [lat. prolabi = vorwärtsfallen, herabfallen] (Med.): (von Teilen innerer Organe) aus einer natürlichen Körperöffnung heraustreten; ↑ vorfallen (2 b). * * * pro|la|bie|ren <sw. V.; hat/ist> [lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 26Prolapsus — Pro|laps, der; es, e, Pro|lạp|sus, der; , […psu:s; zu lat. prolapsum, 2. Part. von: prolabi, ↑ prolabieren] (Med.): [teilweises] Heraustreten eines inneren Organs od. eines seiner Teile aus einer natürlichen Körperöffnung; ↑ Vorfall (2). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 27herauskommen — 1. a) heraustreten, hervorkommen, hinausgelangen, hinauskommen, hinaustreten, nach draußen gelangen/kommen; (ugs.): rauskommen; (Jägerspr.): ausfahren. b) ausfließen, auslaufen, ausschlagen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 28quellen — 1. sich ergießen, fließen, herausdringen, herausfließen, herauskommen, heraustreten, laufen, plätschern, rinnen, sprudeln, strömen, triefen, tröpfeln, tropfen; (geh.): hervordringen. 2. anschwellen, sich aufblähen, aufgehen, aufquellen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 29Avulsion — Avulsio̱n [zu lat. avellere, avulsum = losreißen] w; , en, in fachspr. Fügungen: Avụlsio, Pl.: ...io̱|nes: Abreißen eines Organteils (durch Gewalteinwirkung). Avụlsio bụlbi: Heraustreten des Augapfels aus der Augenhöhle (dabei können der… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 30Ekstase — Sf Verzückung, tranceartiger Zustand erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus kirchen l. ecstasis, dieses aus ntl. gr. ékstasis, aus gr. existánai heraustreten, sich entfernen , zu gr. histánai stellen, legen . Im heutigen Sinn vor allem… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache