herausreißen

  • 11Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Blatt — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Zeitung; Journal; Zeitschrift; Magazin; Schneide; Klinge; Messerklinge; Papier; Papierblatt; …

    Universal-Lexikon

  • 15Lethargie — Apathie; Passivität; Interessenlosigkeit; Untätigkeit; Teilnahmslosigkeit; Abnegation; Gleichgültigkeit; Gleichmut; Trägheit; Desinteresse * * * Le|thar|gie [letar gi:] …

    Universal-Lexikon

  • 16aufscheuchen — aufjagen * * * auf|scheu|chen [ au̮fʃɔy̮çn̩], scheuchte auf, aufgescheucht <tr.; hat: (ein Tier) aufschrecken, hochjagen: einen Vogel, ein Reh aufscheuchen. Syn.: ↑ verscheuchen. * * * auf||scheu|chen 〈V. tr.; hat〉 Sy aufstören 1. plötzlich… …

    Universal-Lexikon

  • 17enttäuschen — entmutigen; frustrieren; unbefriedigt lassen; deprimieren; desillusionieren * * * ent|täu|schen [ɛnt tɔy̮ʃn̩] <tr.; hat: jmds. Hoffnungen oder Erwartungen nicht erfüllen und ihn dadurch betrüben: er hat mich sehr enttäuscht; ich will ihr… …

    Universal-Lexikon

  • 18Kralle — Hand; Pranke (derb); Greifhand; Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb); Nagel; Fingernagel * * * Kral|le [ kralə], die; , n: aus Horn bestehendes, langes, gebog …

    Universal-Lexikon

  • 19aufstören — auf||stö|ren 〈V. tr.; hat〉 = aufscheuchen * * * auf|stö|ren <sw. V.; hat: a) ↑ 1aufschrecken: das Wild, Rebhühner durch Schüsse a.; b) jmdn. durch eine Störung aus etw. herausreißen: jmdn. [durch lautes Reden aus seinen Betrachtungen] a …

    Universal-Lexikon

  • 20aufwiegen — auffangen, aufheben, ausgleichen, Ausgleich schaffen, Ersatz bieten, gutmachen, wettmachen; (bildungsspr., Fachspr.): kompensieren; (ugs.): herausreißen; (Sport): egalisieren. * * * aufwiegen:⇨ausgleichen(I,2)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme