herausquellen

  • 41ausspeien — aus||spei|en 〈V. tr. 244; hat; geh.〉 1. durch Speien von sich geben, ausspucken, erbrechen 2. 〈fig.〉 herausschleudern, herausquellen lassen ● der Vulkan speit Feuer, Lava aus * * * aus|spei|en <st. V.; hat (geh.): 1. a) ↑ ausspucken (1 a):… …

    Universal-Lexikon

  • 42entquellen — ent|quẹl|len 〈V. intr. 192; ist; geh.〉 herausquellen aus ● Tränen entquollen ihren Augen; ein heißes Glücksgefühl entquoll ihrem Herzen * * * ent|quẹl|len <st. V.; ist (geh.): aus etw. quellen, quellend herausdringen: Tränen entquollen ihren …

    Universal-Lexikon

  • 43heraussprudeln — ◆ her|aus||spru|deln 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 nach draußen sprudeln, hervorsprudeln, sprudelnd herausquellen, herausspritzen ● aus dem Felsen sprudelte eine Quelle heraus II 〈V. tr.; hat〉 überstürzt, ungeduldig aussprechen ● er sprudelte die Worte… …

    Universal-Lexikon

  • 44hervorsprudeln — her|vor||spru|deln 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 von (dort) unten, drinnen nach (hier) oben, draußen sprudeln, sprudelnd herausquellen ● aus dem Felsen sprudelte eine Quelle hervor II 〈V. tr.; hat; fig.〉 hastig, eilig, ungeduldig sprechen, sagen ● die… …

    Universal-Lexikon

  • 45vorquellen — vor||quel|len 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; schwach konjugiert〉 = vorkeimen II 〈V. intr. 192; ist〉 hervorquellen, herausquellen ● vorquellende Augen * * * 1vor|quel|len <st. V.; ist: 1. ↑ hervorquellen …

    Universal-Lexikon

  • 46Chemienobelpreis 1959: Jaroslav Heyrovský —   Der tschechische Chemiker erhielt den Nobelpreis für die »Entdeckung und Entwicklung der polarographischen Analysemethode«.    Biografie   Jaroslav Heyrovský, * Prag 20. 12. 1890, ✝ Prag 27. 3. 1967; ab 1924 Professor an der Karls Universität… …

    Universal-Lexikon

  • 47quellen — 1. sich ergießen, fließen, herausdringen, herausfließen, herauskommen, heraustreten, laufen, plätschern, rinnen, sprudeln, strömen, triefen, tröpfeln, tropfen; (geh.): hervordringen. 2. anschwellen, sich aufblähen, aufgehen, aufquellen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 48schießen — 1. a) abdrücken, abziehen, böllern, einen Schuss abgeben/abfeuern, Feuer geben, losdrücken; (ugs.): ballern, herumschießen, knallen, losballern, losknallen, losschießen, pulvern, rumballern; (landsch.): knallern; (Militär): feuern. b) befeuern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 49springen — 1. a) sich abschnellen, aufspringen, hochspringen, hüpfen; (geh.): emporspringen; (ugs.): hopsen, Hopser/Sprünge machen; (südd., österr., sonst veraltet): hupfen; (nordd., md. ugs.): huppen. b) einen Satz machen, hechten, hinüberspringen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 50spritzen — 1. planschen, plätschern, umherspritzen; (ugs.): panschen, patschen; (bayr., österr.): pritscheln. 2. ausgießen, sprayen, träufeln, [ver]sprengen, [ver]spritzen, [ver]sprühen, verteilen, zerstäuben. 3. a) tropfen, sich verteilen; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme