herausgebertätigkeit

  • 71Karlheinz Weissmann — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Karlheinz Weißmann (* 13. Januar 1959 in Northeim) ist ein deutscher Historiker und Publizist der Neuen Rechten.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Karlheinz Weißmann — (* 13. Januar 1959 in Northeim) ist ein deutscher Historiker und Publizist der Neuen Rechten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weißmanns Konzept einer „konservativen Kulturrevolution“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kieserling — André Kieserling (* 1962 in Dortmund) ist ein deutscher Soziologe. Seit dem Sommersemester 2006 bekleidet er die Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld. Er studierte Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Bielefeld; …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Konrad Celtes — Conrad Celtis’ Epitaph von Hans Burkmair, 1507 Holzschnitt aus den „Amores“ von 1502 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Konrad Celtis — Conrad Celtis’ Epitaph von Hans Burkmair, 1507 Holzschnitt aus den „Amores“ von 1502 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kunst des Handelns — Michel de Certeau S.J. (* 17. Mai 1925 in Chambéry, Savoyen; † 9. Januar 1986 in Paris) war ein französischer Jesuit, Soziologe, Historiker und Kulturphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Linsmayer — Charles Linsmayer (* 6. Mai 1945 in Kilchberg bei Zürich) ist ein Schweizer Germanist, Publizist, Literaturkritiker und Schriftsteller. Er lebt in Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Lisa Tetzner — (* 10. November 1894 in Zittau; † 2. Juli 1963 in Carona[1] im Bezirk Lugano) war eine deutsche Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ludwig Bäte — (* 22. Juni 1892 in Osnabrück; † 30. April 1977 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Kulturhistoriker und Übersetzer. In seiner Heimatstadt begründete er den Brauch des Steckenpferdreitens zur Erinnerung an den Westfälischer Frieden …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ludwig Friedrich Barthel — (* 12. Juni 1898 in Marktbreit; † 14. Februar 1962 in München) war ein deutscher Erzähler und Essayist. Zudem war er Mitglied im Bamberger Dichterkreis sowie Bayerischer Staatsarchivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen …

    Deutsch Wikipedia