herausgebertätigkeit

  • 121Charlotte Klonk — (* 1965 in Kassel) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stipendien und Auszeichnungen 3 Publikationen 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Christian Ide Hintze — (* 26. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Dichter und Aktionskünstler, der in seinen Arbeiten einer 7 dimensionalen Poetik folgt: akustisch, visuell, literarisch, performativ, interaktiv, infrastrukturell, instruktiv. Christian Ide… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Claude Pichois — (* 21. Juli 1925 in Paris; † 12. Oktober 2004) war ein französischer Romanist und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 2.1 Monographien (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Georges Couton — (* 9. Juli 1912; † 1992) war ein französischer Romanist und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 2.1 Monographien …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ernst Ziel — (* 5. Mai 1841 in Rostock; † 16. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Redakteur. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Erwin Rotermund — (* 28. November 1932 in Münster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler (Venia Legendi für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft). Er begann seine Laufbahn an der Justus Liebig Universität Gießen (1961 1968) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Fritz Matthies-Masuren — Fritz (Friedrich) August Franz Matthies Masuren (* 12. Februar 1873 in Insterburg, Ostpreußen; † 10. September 1938 in Berlin) war ein deutscher Maler, Kunstfotograf und Publizist. Als wichtiger Vertreter der kunstfotografischen Bewegung Ende des …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fritz Wagner (Historiker) — Fritz Wagner (* 5. Dezember 1908 in Ludwigsburg/Baden Württemberg; † 2. März 2003 in Kreuth/Oberbayern) war ein deutscher Historiker und Wissenschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia