heraus

  • 21heraus- — he|r|aus [hɛrau̮s] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: 1. bezeichnet die Richtung von (dort) drinnen nach (hier) draußen: herausdringen; herausströmen; heraustragen. 2. drückt aus, dass etwas aus etwas entfernt und nach draußen …

    Universal-Lexikon

  • 22heraus — erus …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 23heraus... — he|r|aus... (z. B. herausstellen; wir haben die Schuhe herausgestellt) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24Burschen heraus — „Burschen heraus!“ (oder in der ursprünglichen Form „Bursche heraus!“) ist ein studentischer Alarm und Hilferuf, wenn ein einzelner Student angegriffen oder festgenommen werden sollte. Der Ruf ist um 1700 erstmals schriftlich belegt, war aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Burschen heraus! — „Burschen heraus!“ (oder in der ursprünglichen Form „Bursche heraus!“) ist ein studentischer Alarm und Hilferuf, wenn ein einzelner Student angegriffen oder festgenommen werden sollte. Der Ruf ist um 1700 erstmals schriftlich belegt, war aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Aus dem größten \(auch: gröbsten\) Dreck (heraus) sein — Aus dem größten (auch: gröbsten) Dreck [heraus] sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt aus dem größsten oder gröbsten Dreck heraus ist, hat die größten Schwierigkeiten überwunden: Als sie das Waldstück erreichten, glaubten die Flüchtlinge, aus …

    Universal-Lexikon

  • 27Fein heraus sein —   Wer fein heraus ist, befindet sich oft nach Überwindung von Schwierigkeiten in einer glücklichen Lage: Wenn sie die Stellung als Chefsekretärin bekommt, ist sie fein heraus. Aus Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« stammt das… …

    Universal-Lexikon

  • 28Nicht aus seiner Haut (heraus)können — Nicht aus seiner Haut [heraus]können   Wer nicht aus seiner Haut [heraus]kann, kann seine Eigenarten nicht verleugnen, kann sich nicht ändern: Ich habe meinem Nachbarn nun doch wieder die Campingausrüstung gepumpt, obwohl er sie mir im letzten… …

    Universal-Lexikon

  • 29Sich die (größten) Rosinen (aus dem Kuchen) (heraus)picken \(auch: (heraus)klauben\) — Sich die [größten] Rosinen [aus dem Kuchen] [heraus]picken (auch: [heraus]klauben)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man sich von etwas das Beste aussucht und aneignet: Als die öffentliche Versteigerung begann, hatten… …

    Universal-Lexikon

  • 30Aus dem Handgelenk (heraus) — Aus dem Handgelenk [heraus]; etwas aus dem Handgelenk schütteln (oder: machen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass derjenige, der etwas beherrscht, es ohne sichtbaren Kraftaufwand, ohne große Anstrengung bewerkstelligt …

    Universal-Lexikon