her hin

  • 71Bauchspeicheldrüsenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Induktion — (lateinisch: inductio „(Her /Hin)Einführung“) steht für: Elektromagnetische Induktion, ein Phänomen im Zusammenhang mit Strom und Magnetismus Magnetische Induktion, alternative Bezeichnung für die magnetische Flussdichte Enzyminduktion in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Fonología alemana — Saltar a navegación, búsqueda Fonología alemana describe la fonología del alemán estándar. Ya que el alemán es un idioma pluricéntrico hay varias pronunciaciones del alemán estándar, que sin embargo concuerdan en muchos aspectos. Contenido 1… …

    Wikipedia Español

  • 75früherhin — ∙frü|her|hin <Adv.>: ↑früher (II) : Draußen roch ihm die Luft natürlich ganz anders als f. (Immermann, Münchhausen 332) …

    Universal-Lexikon

  • 76näherhin — nä|her|hin (besonders Fachsprache) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 77hinnen — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78hinfällig — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79hinrichten — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Hinrichtung — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch