her hin

  • 61Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Partikelverb — Als Partikelverb oder Partikelkompositum wird in der Wortbildung ein komplexes Verb bezeichnet, welches mit einem nichtverbalen Teil (beispielsweise: Präposition/Adjektiv/Substantiv o.ä.) gebildet wird (siehe: Komposition), z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63hinterherhinken — zurückbleiben; den Anschluss verpassen * * * hin|ter|her||hin|ken 〈V. intr.; ist〉 1. jmdm. od. etwas hinterherhinken hinkend folgen 2. 〈fig.; umg.〉 zurückbleiben, nicht mitkommen ● in der Schule hinkt er hinterher * * * hin|ter|her|hin|ken <sw …

    Universal-Lexikon

  • 64Resort — Re|sort 〈[rizɔ:t] n. 15〉 Urlaubsort, der den Bedürfnissen von Feriengästen entspricht ● WintersportResort [engl.] * * * Re|sọrt [auch: rɪ zɔ:t], das; s, s [engl. resort, eigtl. = Ausweg, Rettung < mengl. resort = Hilfe, Hilfsmittel; Zuflucht …

    Universal-Lexikon

  • 65hier — dort; daselbst; da; an dieser Stelle; an diesem Ort; in diesem Zusammenhang; nun; unterdies; hierbei; dieserfalls; derbei; dabei; in diesem Fall; diesfalls; …

    Universal-Lexikon

  • 66Elfriede Gerstl — (* 16. Juni 1932 in Wien; † 9. April 2009 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68German phonology — describes the phonology of Standard German.Since German is a pluricentric language, there are a number of different pronunciations of standard German which however agree in most respects.Vowels* In the northern varieties, IPA| [ʔ] occurs before… …

    Wikipedia

  • 69Akute Pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Akute pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …

    Deutsch Wikipedia