heptarchie

  • 101Königreich Jorvik — Das Königreich Jórvík mit der Hauptstadt Jórvík (das spätere York) war ein Territorium der Nordmannen in Nordengland. Die Könige kontrollierten neben ihrem eigentlichen Gebiet (im wesentlichen Northumbria) zeitweise auch die Gegend um Dublin, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Königreich Ostanglien — Lage Ostangliens in England; auf dieser Darstellung ist auch Essex mit eingeschlossen (als südliche der vier Grafschaften) Ostanglien (engl. East Anglia) ist eine Region im Osten Englands, die sich zwischen London, dem Mündungsgebiet der Great… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Königreich Wessex — Wessex ca. 802 Wessex (altenglisch Westseaxe = „West Sachsen“) war eines der angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie, das vor dem Königreich England bestand. Wessex lag im Süden und Südwesten Englands. Zeitlich hatte es etwa vom 6.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Königreich York — Das Königreich Jórvík mit der Hauptstadt Jórvík (das spätere York) war ein Territorium der Nordmannen in Nordengland. Die Könige kontrollierten neben ihrem eigentlichen Gebiet (im wesentlichen Northumbria) zeitweise auch die Gegend um Dublin, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Lept — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Liste der Herrscher Englands — Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9. Jahrhundert bis zum Jahr 1707, als es durch den Act of Union im Königreich Großbritannien aufging. Traditionell wird König …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Mercia — Lage des Königreichs Mercia. Hellgrüne Bereiche stellen die größte Ausdehnung im 7. bis 9. Jahrhundert dar, der dunkelgrüne Bereich ist das ursprüngliche Kerngebiet im 6. Jahrhundert. Mercia [ˈmɜː(ɹ)siə], deutsch Mercien (auch Südhumbrien =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Nekro — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Nomo — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Northumbrien — Die angelsächsischen Königreiche zu Beginn des 9. Jahrhunderts Northumbria (auch: „Northhumbria“ oder „Northumbrien“) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England (Heptarchie) und ging im Jahr 604 aus der Vereinigung von Deira und… …

    Deutsch Wikipedia