hemmungen haben zu

  • 1Hemmungen — Hemmungen:,   unter einer Hemmung versteht man in der Physiologie die Unterdrückung eines Zustands oder die Verhinderung, Verlangsamung oder Unterbrechung eines Vorgangs. Umgangssprachlich wird der Begriff Hemmungen oft anstelle von Gehemmtheit… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sex Up - Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sex Up – Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sex Up – Jungs haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hemmung — Hẹm·mung die; , en; 1 nur Pl; meist ein Gefühl, weniger wert zu sein als andere, unfähig zu sein o.Ä., das dazu führt, dass jemand sehr schüchtern, ängstlich und unsicher ist, auftritt ≈ Gehemmtheit <große, starke Hemmungen haben, voller… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6innerlich — in|ner|lich [ ɪnɐlɪç] <Adj.>: a) (geh.) nach innen gewandt, auf das eigene Innere gerichtet: ein innerlicher Mensch. Syn.: ↑ empfindsam, ↑ romantisch. b) im Innern: er war innerlich ganz ruhig, völlig unbeteiligt; sie musste innerlich… …

    Universal-Lexikon

  • 7Germanismus — Strudel ist aufgrund seiner gerollten Form das hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde, oder eine grammatische Besonderheit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Schlacht — (franz.: La Bataille) ist ein preisgekrönter historischer Roman des französischen Schriftstellers Patrick Rambaud aus dem Jahr 1997 (deutsche Ausgabe: 2000). Er beschreibt aus französischer Sicht, sehr wirklichkeitsnah und weitgehend an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ochse — Die Ochsen hinter den Pflug spannen, auch in der Form: Den Pflug vor die Ochsen spannen: eine Sache verkehrt anfangen; gleichbedeutend ist französisch ›mettre la charrue devant les bœufs‹.{{ppd}}    Er steht da wie der Ochse am Berg (ebenso: ›Wie …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10schämen — schä̲·men, sich; schämte sich, hat sich geschämt; [Vr] 1 sich (wegen etwas) schämen; sich (für etwas) schämen ein sehr unangenehmes Gefühl haben, weil man etwas getan hat, das gegen die Moral oder gegen die Sitten verstößt: Er schämte sich, weil… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache