hemd

  • 31Kein (ganzes) Hemd (mehr) am \(auch: auf dem\) Leib \(oder: auf dem Hintern\) haben — Kein [ganzes] Hemd [mehr] am (auch: auf dem) Leib (oder: auf dem Hintern) haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt kein Hemd mehr auf dem Leib hat, ist völlig heruntergekommen und mittellos: Als er sie damals in Wien bei sich aufnahm, hatte sie… …

    Universal-Lexikon

  • 32Das Hemd ist jemandem näher als der Rock —   Wenn man ausdrücken will, dass jemandem der eigene Vorteil wichtiger ist als die ebenso berechtigten Interessen anderer, so sagt man oft: »Ihm ist das Hemd näher als der Rock.« Diese Redensart geht wohl auf eine der Komödien des römischen… …

    Universal-Lexikon

  • 33Jemandem (eine Delle) \(auch: jemanden\) ins Hemd treten — Jemandem [eine Delle] (auch: jemanden) ins Hemd treten   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemanden mit groben Mitteln, falls nötig auch mit Gewalt, zu etwas veranlassen«: Der Meister wird ihm ins Hemd treten, wenn er die Werkstatt nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 34Sich das Hemd ausziehen lassen —   Wer sich das Hemd ausziehen lässt, lässt sich ausnutzen: Immer wieder hast du dir von deinen Kindern das Hemd ausziehen lassen, jetzt denk doch auch einmal an dich selbst! Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 35Sich einen Fleck ins Hemd machen —   Die sprachlich derbe Wendung nimmt darauf Bezug, dass sich jemand aus Ängstlichkeit oder vor Aufregung ins Hemd macht. Sie wird im Sinne von »sich dumm, ängstlich anstellen, sich zieren« gebraucht: Mach dir nur keinen Flecken ins Hemd! So eine… …

    Universal-Lexikon

  • 36Sich ein(en) Bonbon ins Hemd machen — Sich ein[en] Bonbon ins Hemd machen   Die saloppe Redewendung wird gebraucht, um auszudrücken, dass sich jemand anstellt, wehleidig oder überängstlich ist: Nun mach dir bloß keinen Bonbon ins Hemd, wenn du mal zum Zahnarzt musst. Der macht sich… …

    Universal-Lexikon

  • 37Polo-Hemd — Polohemd Ein Polohemd ist ein Hemd mit geripptem Kragen, kurzen Ärmeln mit ebenfalls gerippten, elastischen Bündchen. Es ist ein Klassiker der Freizeit und Sportbekleidung, beispielsweise beim Tennis und Golf. Entwicklung Als Erfinder gilt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kurzarm-Hemd — Kurzarmhemd; kurzärmeliges Hemd; kurzärmliges Hemd …

    Universal-Lexikon

  • 39kurzärmeliges Hemd — Kurzarm Hemd; Kurzarmhemd; kurzärmliges Hemd …

    Universal-Lexikon

  • 40kurzärmliges Hemd — Kurzarm Hemd; Kurzarmhemd; kurzärmeliges Hemd …

    Universal-Lexikon