helmholtz hermann von

  • 81Helmholtz theorem — There exist several theorems named after Hermann von Helmholtz. * Helmholtz theorem in vector calculus , also known as fundamental theorem of vector calculus ; see Helmholtz decomposition. * Helmholtz theorem in classical mechanics ; see… …

    Wikipedia

  • 82Helmholtz (lunar crater) — lunar crater data latitude=68.1 N or S=S longitude=64.1 E or W=E diameter=94 km depth= Unknown colong=300 eponym=Hermann von HelmholtzHelmholtz is a lunar impact crater that is located near the south southeast limb of the Moon. Attached to the… …

    Wikipedia

  • 83Helmholtz (Einheit) — Das Helmholtz war eine von Edward Armand Guggenheim vor 1969 vorgeschlagene, international nicht anerkannte Einheit für das elektrische Doppelschichtmoment, benannt nach dem deutschen Physiker Hermann von Helmholtz. 1 Helmholtz = 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hermann — (as used in expressions) Boerhaave Hermann Hermann Wilhelm Brandt Broch Hermann Ebbinghaus Hermann Fischer Emil Hermann Ford Hermann Hueffer Göring Hermann Hermann Goering Haitink Bernard Johann Hermann Helmholtz Hermann Ludwig Ferdinand von… …

    Universalium

  • 85Helmholtz — auf eine Umdeutung des alten deutschen Rufnamens Helmold (helm + walt) in Anlehnung an »Holz« zurückgehende Familiennamen. Bekannter Namensträger: Hermann von Helmholtz, deutscher Naturforscher (19.Jh.) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 86Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Marie von Buch — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Marie von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia