hellrot

  • 71Staphylodermia superficialis diffusa exfoliativa — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Staphylogene toxische epidermale Nekrolyse — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Staphylogenes Lyell-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Stoßlaut — Der Stoßton in dänischen Dialekten. Hellrot: Stoßton. Grün: Tonaler Akzent. Blau: Weder noch. Der Stoßton oder Stoßlaut (dänisch stød) ist die Bezeichnung für einen Glottalstop oder Kehlkopfverschluss. Er ist ein typisches Aussprachemerkmal der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stoßton (Dänisch) — Der Stoßton in dänischen Dialekten. Hellrot: Stoßton. Grün: Tonaler Akzent. Blau: Weder noch. Der Stoßton oder Stoßlaut (dänisch stød) ist die Bezeichnung für einen Glottalstop oder Kehlkopfverschluss. Er ist ein typisches Aussprachemerkmal der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Titan:Saphir-Laser — Teil eines Titan:Saphir Lasers. Der Titan:Saphir Kristall ist das hellrot leuchtende Objekt in der linken Bildhäfte. Das grüne Licht ist vom Pumplaser Der Titan:Saphir Laser, auch Ti3+:Al2O3 Laser oder Ti:Saphir Laser oder kurz Ti:Sa Laser, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Totenfleck — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Totenflecke — Toter menschlicher Körper mit Leichenflecken Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Totenflecken — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Trithemis kirbyi — Gefleckter Sonnenzeiger Gefleckter Sonnenzeiger (Trithemis kirbyi) Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) …

    Deutsch Wikipedia