hellenismus

  • 111Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Indo-Griechen — Das Indisch Griechische Königreich, mit dem weitesten Vordringen des Reiches, bis zur Stadt Pataliputra, dem heutigen Patna …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Indo-Griechisches Königreich — Das Indo Griechische Königreich, mit dem weitesten Vordringen des Reiches, bis zur Stadt Pataliputra, dem heutigen Patna …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kiní — Koine Zeitraum ca. 300 v. Chr. bis 600 n. Chr. Ehemals gesprochen in östlicher Mittelmeerraum, südliche Balkanhalbinsel, Syrien, Palästina, Ägypten Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Koine Sprachcodes …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Klassische Zeit — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Klassisches Griechenland — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Koiné — Koine Zeitraum ca. 300 v. Chr. bis 600 n. Chr. Ehemals gesprochen in östlicher Mittelmeerraum, südliche Balkanhalbinsel, Syrien, Palästina, Ägypten Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Koine Sprachcodes …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mental — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Nichttheismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …

    Deutsch Wikipedia