hellenismus

  • 101Geschichte Athens — Die Akropolis in Athen Die Geschichte Athens, der griechischen Hauptstadt, reicht etwa 7500 Jahre, also bis in die Jungsteinzeit zurück. Genauere Details sind aber erst ab etwa 1600 v. Chr. bekannt, als auf der Akropolis (=hohe Stadt) ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Geschichte Israels — Als Geschichte Israels oder Geschichte des Volkes Israel bezeichnet man die Geschichte der Israeliten und des Judentums – als Volk und Religion – von seinen Anfängen um 1500 v. Chr. im Alten Orient und seiner Ansiedelung in Kanaan bis zu der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Geschichte der Juden (Spätantike) — Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Eroberung Palästinas durch die Araber im 7. Jahrhundert. In diese Epoche fällt die Kanonisierung des Tanach, der Hebräischen Bibel, und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gottesleugner — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Griechisch-Baktrisches Königreich — Silbermünze von Demetrios I. mit Elefantenschädel Symbolik und Herkules Das Griechisch Baktrische Königreich war ein antiker Staat des 3. und 2. Jahrhundert v. Chr., der von Diodotos I., einem griechischen Statthalter in Baktrien, gegründet wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Griechische Antike — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Griechische Baukunst — Die Akropolis in Athen Griechische Architektur ist zunächst die Architektur des griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens. Später ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Griechische Kunst — Die Griechische Kunst ist die Kunst der Griechen. Im Hellenismus verschmilzt sie mit der römischen Kunst und endet in der byzantinischen Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Perioden 2 Architektur 3 Malerei …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Griechisches Altertum — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hatto H. Schmitt — Hatto Herbert Schmitt (* 15. Februar 1930 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Althistoriker. Hatto H. Schmitt studierte in München (u. a. bei Hermann Bengtson) und Tübingen Geschichte und altertumswissenschaftliche Fächer. 1955 wurde er bei… …

    Deutsch Wikipedia