hellenen

  • 21Alexander Orden pour le Mérite — König Paul I. der Hellenen und Patron des Alexander Ordens mit Königin Friederike von Griechenland und Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss beim Staatsbesuch 1954 in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Alexanderorden — König Paul I. der Hellenen und Patron des Alexander Ordens mit Königin Friederike von Griechenland und Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss beim Staatsbesuch 1954 in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Griechische Kolonisation — Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und in der archaischen Epoche der griechischen Antike vom Festland und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien), durch die vor allem im Küstenbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Große Griechische Kolonisation — Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und in der archaischen Epoche der griechischen Antike vom Festland und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien), durch die vor allem im Küstenbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Große griechische Kolonisation — Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und in der archaischen Epoche der griechischen Antike vom Festland und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien), durch die vor allem im Küstenbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hephaistion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …

    Deutsch Wikipedia

  • 29In vino veritas — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Karl Bötticher — (* 29. Mai 1806 in Nordhausen; † 19. Juni 1889 in Berlin; vollständiger Name Karl Gottlieb Wilhelm Bötticher, Schreibweise auch Carl Boetticher) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Archäologe. Von 1868 b …

    Deutsch Wikipedia