hellenen

  • 111Pelásger — nannten im Altertum die spätern Griechen die Ureinwohner Griechenlands (s. d., S. 297). die sie als gleicher Abstammung, aber als besonderes, durch die einwandernden Hellenen verdrängtes Volk betrachteten. In der historischen Zeit gab es P. nur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Griechenland (Geographie) — Griechenland (Geographie). (Geographie) Das alte Griechenland umfaßte die Halbinsel, welche sich vom Hämosgebirge nach dem mittelländischen Meere abdacht und tief in dasselbe hinein erstreckt. Im Osten ward es von dem ägäischen, im Westen vom… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 113Epirus — Epirus, (d.h. Festland, der Gegensatz zu den jonischen Inseln), griech. Landschaft, von Thessalien, Macedonien, Illyrien, Aetolien und Akarnanien begränzt, jetzt das Paschalik Janina; sehr gebirgig (von den Akrokeraunien und Zweigen des Pindus… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 114Homer — Homer, das Heldenbuch der Hellenen, dessen 2 auf uns gekommene Hauptgesänge, die Iliade u. Odyssee, die größte nationale Unternehmung der griech. Vorzeit, die 10jährige Belagerung und die Zerstörung des asiat. Troja, die Tugenden und Schicksale… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 115Nordische Mythologie — Nordische Mythologie, die, od. der germanisch skandinavische Götterglaube, läuft auf einen Polytheismus hinaus, für dessen Kenntniß die beiden Eddaʼs die keineswegs hinlänglichen Hauptquellen bilden und in welchem sich ähnlich wie in allen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 116Albin Lesky — (Graz, 7 de julio de 1896 – Innsbruck, 28 de febrero de 1981) fue un filólogo clásico, helenista e historiador de la literatura griega austríaco. Fue profesor de literatura griega en la Universidad de Viena entre los años 1949 y 1967. Contenido 1 …

    Wikipedia Español

  • 117Alfred Schiff — (* 23. Dezember 1863 in Berlin; † 7. Februar 1939 in Berlin) war ein deutscher Archäologe jüdischen Glaubens. Seine Idee des olympischen Fackellaufs wurde von Carl Diem umgesetzt. Schiff wurde 1905 an der Universität Rostock promoviert. Er nahm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Emil Zilliacus — Gustaf Emil Zilliacus (* 1. September 1878 in Tammerfors; † 7. Dezember 1961 in Helsinki) war ein finnlandschwedischer Poet, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer klassischer Literatur. Emil Zilliacus Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Griechenland — Grie|chen|land; s: Staat im Süden der Balkanhalbinsel. * * * Griechenland,     Kurzinformation:   Fläche: 131 625 km2   Einwohner: (2001) 10,94 Mio.   Hauptstadt: Athen   …

    Universal-Lexikon

  • 120Hellenentum — Hel|le|nen|tum, das; s: Wesen, Kultur der Hellenen. * * * Hel|le|nen|tum, das; s: Wesen, Kultur der Hellenen …

    Universal-Lexikon