hellenen

  • 101Noms des Grecs — La Grande Grèce aux environs de 280 av. J. C. C’est du contact avec des colons, probablement des « Gréens » de descendance dorienne que le mot « Grec » s’établit en Occident De nos jours, les Grecs se font appeler… …

    Wikipédia en Français

  • 102Noms des grecs — La Grande Grèce aux environs de 280 av. J. C. C’est du contact avec des colons, probablement des « Gréens » de descendance dorienne que le mot « Grec » s’établit en Occident De nos jours, les Grecs se font appeler… …

    Wikipédia en Français

  • 103Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Griechenland [2] — Griechenland (Neue Geogr. u. Statistik), Königreich im südöstlichen Europa; erstreckt sich einschließlich der dazu gehörigen Inseln von 36° 10 bis 39°34 nördl. Br. u. von 38°20 bis 44°8 östl. Länge (von Ferro) u. ohne die Inseln von 36°22 bis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Griechenland [3] — Griechenland (Antiq.). Wenn von griechischen Sitten, Gewohnheiten u. Einrichtungen des öffentlichen u. Privatlebens, des Krieges u. Friedens, im Allgemeinen gesprochen wird, so ist an diejenige der heroischen, bes. von Homer geschilderten Zeit zu …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Griechische Mythologie — Griechische Mythologie. I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum, Mannichfaltigkeit u. Schönheit des Inhalts von keiner Mythologie eines anderen Volkes, selbst nicht von der der alten Inder erreicht. Alle Arten u. Formen des Naturlebens,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Kantakuzēnos — Kantakuzēnos, edle griechische Familie, welche im 14. Jahrh. sich auf den griechischen Thron schwang, unter türkischer Oberherrschaft zu den ersten Familien des Fanars gehörte, als solche der Moldau u. Walachei mehrere Hospodare gab u. sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Georg [2] — Georg, Name zahlreicher fürstlicher Personen, von denen die wichtigsten sind: [Baden.] 1) G. Friedrich, Markgraf von Baden Durlach, geb. 30. Jan. 1573, gest. 24. Sept. 1638 in Straßburg, Sohn des Markgrafen Karl II., nach dessen Tode (1577)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon