heizbetrieb

  • 11Wärmepumpe: Die Funktionsweise —   In Boden, Wasser und Luft ist Wärme gespeichert. Da die Temperaturen aber meist vergleichsweise gering sind, ist sie nicht zum Heizen nutzbar. Erst mit einer Wärmepumpe lässt sich diese aufnehmen und damit ein Wärmeträgermedium auf die… …

    Universal-Lexikon

  • 12BHKW — Biogas BHKW in Güssing, Österreich Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Blockheizkraftwerk — Biogas BHKW in Güssing, Österreich Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heizstrahler — Historischer elektrischer Heizstrahler („Heizsonne“) Strahlungsheizung in einer Flugzeugwartungshalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Heizungsregler — Raumtemperaturregler aus dem Jahre 1967 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hochmittelalterliche Warmluftheizung — Eine Warmluftheizung ist eine Heizung, welche die erzeugte Wärme ohne Zwischenträger fortführt und in einem Gebäude als Warmluft verteilt. Wärmeträger ist dabei die Raumluft, die im Heizofen erwärmt und als Warmluft bei kleinen Anlagen unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kombitherme — Unter einer Kombitherme versteht man ein Gerät, das gleichzeitig als Heizung und zur Bereitstellung von Warmwasser mittels eines Durchlauferhitzers dient. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Vergleich der Kombitherme mit separaten Geräten 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Nachtabsenkung — Mit Nachtabsenkung bezeichnet man die Abnahme einer Tagessolltemperatur auf eine niedrigere Solltemperatur in der Nacht. Anwendung findet die Nachtabsenkung im privaten und öffentlichen Gebäudebestand sowie in der Aquaristik. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Standheizung — Standheizungen dienen zum Beheizen der Fahrgastzelle von Fahrzeugen aller Art, ohne auf die Wärmeabgabe des laufenden Motors angewiesen zu sein. Sie werden im Allgemeinen direkt aus dem Tank mit dem Treibstoff des jeweiligen Fahrzeugs betrieben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Start-Stopp-System — Ein Start Stopp System, auch Start Stopp Automatik, ist ein automatisch arbeitendes System zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in Standphasen (z. B. bei einem Ampelstopp) von Kraftfahrzeugen, somit besonders im Stadtverkehr. Es wird in… …

    Deutsch Wikipedia