heimatort

  • 91Nemésio — Büste Nemésios in seinem Heimatort Praia da Vitória Vitorino Nemésio (* 9. Dezember 1901 in Praia da Vitória, Terceira, Azoren; † 20. Februar 1978 in Lissabon; eigentlich Vitorino Ne …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Oberaudorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Obergrochlitz — ist ein Stadtteil der thüringischen Stadt Greiz mit über 1000 Einwohnern. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Politik 3 Geschichte 4 Sport …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Otto Feick — (* 4. Juli 1890 in Reichenbach; † 17. Oktober 1959 in Schönau an der Brend) war der Erfinder des Rhönrads. Feick wurde 1890 als Sohn eines Schmiedes geboren. Er war Schlosser und Eisenbahner. Von 1914 bis 1923 war er in der Betriebsstätte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Peter Petersen (Pädagoge) — Peter Petersen (* 26. Juni 1884 in Großenwiehe bei Flensburg; † 21. März 1952 in Jena) war ein bedeutender deutscher Reformpädagoge und Professor an der Universität Jena. Er verwendete als Erster den Begriff Frontalunterricht für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Phenomenon II — Filmdaten Deutscher Titel Phenomenon II – Ein wunderbares Genie Originaltitel Phenomenon II …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Phenomenon II - Ein wunderbares Genie — Filmdaten Deutscher Titel: Phenomenon II – Ein wunderbares Genie Originaltitel: Phenomenon II Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Phenomenon II – Ein wunderbares Genie — Filmdaten Deutscher Titel: Phenomenon II – Ein wunderbares Genie Originaltitel: Phenomenon II Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Rausseo — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: die Präsidentschaftswahl hat er offenbar nicht gewonnen, aber was es jetzt mit seiner politischen Karriere auf sich hat danach/seitdem fehlt. Du kannst Wikipedia helfen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rupert Wintersteller — (* 25. Januar 1773 in Kirchdorf in Tirol; † 30. August 1832 ebenda) war ein Kommandeur der Tiroler Schützen und eine wichtige Person in der Führung des Tiroler Freiheitskampfes 1809 gegen Bayern und Napoleon. Leben Wintersteller stammt …

    Deutsch Wikipedia