heilsweg

  • 51Enteignungstheologie — Als Substitutionstheologie (von Lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ersetzungs , Enterbungs oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine verbreitete christliche Lehre, wonach das von Gott erwählte Volk Israel nicht mehr das Volk seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Entscheidungstaufe — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ersetzungstheologie — Als Substitutionstheologie (von Lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ersetzungs , Enterbungs oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine verbreitete christliche Lehre, wonach das von Gott erwählte Volk Israel nicht mehr das Volk seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Esoterik — (von griechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innere“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Geistchristen — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die Geistchristliche Kirche e.V. ist eine deutsche christliche Kirche. Die meisten Gemeinden der Geistchristlichen Kirche sind in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Geistchristliche Kirche — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die Geistchristliche Kirche e.V. ist eine deutsche christliche Kirche. Die meisten Gemeinden der Geistchristlichen Kirche sind in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Großes Fahrzeug — Mahayana (Sanskrit, n., महायान mahāyāna, „mahā“ bedeutet „groß“ „yāna“ heißt „Fahrzeug“ oder „Weg“, also Großes Fahrzeug bzw. Großer Weg) ist eine der drei Hauptrichtungen des Buddhismus. Das Mahayana unterteilt den Buddhismus in Hinayana und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hellmuth Hecker — (* 12. Oktober 1923 in Hamburg) ist Jurist und einer der profiliertesten deutschen Interpreten des Theravada Buddhismus, Chronist des Buddhismus in Deutschland sowie Übersetzer aus dem Pali Kanon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Henhöfer — Aloys Henhöfer Aloys Henhöfer (* 11. Juli 1789 in Völkersbach bei Ettlingen; † 5. Dezember 1862 in Spöck) war ein deutscher Theologe. Henhöfer besuchte das Gymnasium in Rastatt und studierte an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Herbert Frohnhofen — (* 1955 in Lövenich) ist ein deutscher Theologe und Philosoph.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia