heilsweg

  • 121Spiritualisten,  — Schwärmer, Täufer: Extreme der Glaubensverinnerlichung Spiritualisten,   Schwärmer, Täufer: Extreme der Glaubensverinnerlichung   Luther wollte trotz all seiner Radikalität die weltliche Obrigkeit auf seiner Seite wissen, was zeitweise eine… …

    Universal-Lexikon

  • 122Vishnuismus — Vishnuịsmus   [viʃ ] der, , Vaishnavịsmus [ ʃ ], Hauptrichtung des Hinduismus, in der Vishnu als höchster Gott verehrt wird. Quellen für die Kenntnis des Vishnuismus sind neben Inschriften die beiden Epen Mahabharata (darin besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 123Yidam —   [tibetanisch »im Herzen gebundene Gottheit«], Lamaismus: Bezeichnung der persönlichen Schutz und Meditationsgottheit eines Vajrayana Anhängers. Als Yidam wählt der Guru in der Regel eine der höchsten Gottheiten des vajrayanistischen Pantheons… …

    Universal-Lexikon

  • 124Gesetz —    bezeichnet eine für eine Gemeinschaft erlassene Ordnung, die von der anerkannten Autorität dieser Gemeinschaft aufgestellt wurde. Gesetze, wenn auch in unterschiedlicher Gestalt, existieren in allen Religionen.    1. Im Ersten Testament ist… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 125Judentum und Christentum —    In der Kirchengeschichte war es seit der Zeit der Apostolischen Väter u. der Apologeten üblich geworden, von einer Beerbung Israels durch die christliche Kirche zu sprechen, als sei die Kirche das ”wahre Israel“, der gerettete ”heilige Rest… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 126Leiden Jesu Christi —    1. Biblisch. Sehr altes Traditionsgut enthalten wohl die formelhaften Bekenntnisse (1 Kor 15, 3 f.). Diskutiert wird ein vor paulinischer ”Urbericht“ von der Kreuzigung Jesu (Mk 15, 20b 41) mit Gestaltungselementen aus dem AT (vor allem Ps 22… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 127Nichtchristliche Religionen —    1. Geschichtlich. Mit dem Judentum in der ”Zerstreuung“ teilte das Christentum die Situation, mit anders gearteter Religiosität konfrontiert zu sein. Ohne Zweifel verstand sich das frühe Christentum nach seiner leidvollen Ablösung von Israel… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 128Rechtfertigung —    ist ein Begriff, der in kürzester Form das vergebende Handeln Gottes am sündigen Menschen bezeichnen soll.    1. Biblisch gibt es eine Rechtfertigungslehre nur bei Paulus, der die R. u. damit die von Gott geschenkte Gerechtigkeit polemisch… …

    Neues Theologisches Wörterbuch