heilmann

  • 91Mickey Mantle — Mantle in 1953 Center fielder Born: October 20, 1931(1931 10 20) Spavinaw, Oklahoma …

    Wikipedia

  • 92Sam Crawford — For other people of the same name, see Samuel Crawford (disambiguation). Sam Crawford Outfielder Born: April 18, 1880(1880 04 18 …

    Wikipedia

  • 93Nap Lajoie — Napoléon Nap Lajoie Second baseman Born: September 5, 1874(1874 09 05) Woonsocket, Rhode Island …

    Wikipedia

  • 94Max Littmann — (3 January 1862 20 September 1931) was a German architect. Opera house in Poznań 1909 1910 Littmann was educated in the Gewerbeakademie Chemnitz and the Technische Hochschule Dresden. In 1885, he moved to Munich where he met Friedrich Thiersch… …

    Wikipedia

  • 95Detroit Tigers award winners and league leaders — Contents 1 Awards and achievements 1.1 Most Valuable Player award winners (10) 1.2 Cy Young Award winners (4) …

    Wikipedia

  • 96Chemins de Fer de l'Ouest — Compagnie des Chemins de Fer de l Ouest Locale Normandy, Paris and Brittany Dates of operation 1855–1909 Track gauge 4&#16 …

    Wikipedia

  • 97LG Lübeck — Das Landgericht Lübeck hat seinen Sitz im Gerichtshaus in der Straße „Am Burgfeld“ Das Landgericht Lübeck ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig Holstein und somit Teil der schleswig holsteinischen ordentlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der Mitglieder des Thüringer Landtags (1946–1952) 1. Wahlperiode — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Thüringer Landtags in der Sowjetischen Besatzungszone in der 1. Wahlperiode vom 21. November 1946 bis zum 10. Oktober 1950. Die Landtagswahl fand am 20. Oktober 1946 statt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Max Littmann — Oper in Posen Max Littmann (* 3. Januar 1862 in Schloßchemnitz; † 20. September 1931 in München; vollständiger Name: Max Bernhard Littmann) war ein deutscher Architekt. Am bekanntesten ist sein Münchner Hofbräuhaus, doch seine wichtigste Leistun …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia