heiligenschein

  • 21Heiligenschein — Hei|li|gen|schein …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 22heiligenschein — ˈhīlə̇gənˌshīn noun ( s) Etymology: German, literally, halo, from heiliger saint (from heilig holy, from Old High German heilag) + schein shine, light, from Old High German scīn; akin to Old High German skīnan to s …

    Useful english dictionary

  • 23Sich \(auch: jemanden\) mit einem Glorienschein \(auch: Heiligenschein\) umgeben —   Die Wendung bedeutet »sich oder jemanden als etwas weit Besseres darstellen, als es der Wahrheit entspricht«: Es ist lächerlich, wenn die in diese Affäre verwickelten Politiker sich jetzt öffentlich mit einem Glorienschein umgeben …

    Universal-Lexikon

  • 24Cellini's halo — heiligenschein. [named after Benvenuto CELLINI, who described the effect] * * * ▪ physics also called  Heiligenschein,         bright white ring surrounding the shadow of the observer s head on a dew covered lawn with a low solar elevation angle …

    Universalium

  • 25Korona — Heiligenschein; Strahlenkranz; Aureole; Höfe * * * Ko|ro|na 〈f.; , ro|nen〉 1. Strahlenkranz der Sonne 2. (kranzähnliche) Leuchterscheinung, hervorgerufen durch eine Koronaentladung 3. = Koronaentladung 4. 〈umg.〉 Teilnehmerkreis, Zuhörerschaft,… …

    Universal-Lexikon

  • 26Cellini's halo — heiligenschein. [named after Benvenuto CELLINI, who described the effect] …

    Useful english dictionary

  • 27Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Glorienschein — Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, das Christus mit Kreuznimbus zeigt Der Heiligenschein (siehe auch Taborlicht), lat. Nimbus, auch Gloriole oder Glorienschein, oder Aureole und Strahlenschein, ist in der Kunst ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gloriole — Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, das Christus mit Kreuznimbus zeigt Der Heiligenschein (siehe auch Taborlicht), lat. Nimbus, auch Gloriole oder Glorienschein, oder Aureole und Strahlenschein, ist in der Kunst ein …

    Deutsch Wikipedia