heilerde

  • 31Huferkrankungen — Am Huf des Pferdes können zahlreiche Erkrankungen auftreten. Inhaltsverzeichnis 1 Strahlfäule 2 Hufabszess 3 Hufgeschwür/Hornmazeration 4 Hufrehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Irrigator — Beutelartiger 2 Liter Irrigator mit Schlauch und Darmrohr …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jakob Küner — Jakob von Küner (* 19. März 1697 in Volkratshofen bei Memmingen; † 1764 in Wien) war ein deutscher Unternehmer. Küner war eine sehr vielseitige Unternehmerpersönlichkeit: Er handelte mit Quecksilber, Juwelen und Heilerde, trieb Bank und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Küner — Jakob von Küner (* 19. März 1697 in Volkratshofen bei Memmingen; † 1764 in Wien) war ein deutscher Unternehmer. Küner war eine sehr vielseitige Unternehmerpersönlichkeit: er handelte mit Quecksilber, Juwelen und Heilerde, trieb Bank und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lehmpastor — Felke um 1900 Der evangelische Pastor Leopold Erdmann Emanuel Felke (* 7. Februar 1856 in Kläden bei Stendal; † 16. August 1926 in München, bestattet in Bad Sobernheim) war ein Vertreter der Naturheilkunde, der die nach ihm benannte Felkekur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Matthias Baader Holst — (eigentlich: Matthias Holst) (* 1962 in Quedlinburg; † 30. Juni 1990 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er legte sich nach Andreas Baader und dem Berliner Dadaisten Johannes Baader den Namen BAADER zu, den er stets in Versalien schrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ratsgymnasium Goslar — Ratsgymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1528 Ort Goslar Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Sympathetisches Pulver — Waffensalbe (auch Sympathetisches Pulver) ist ein altes magisches Heilmittel für durch Waffen verursachte Wunden. Im Rahmen der Vorstellungswelt des Animalischen Magnetismus hatte sich im Zeitalter des Barock der Glaube gebildet, dass man solche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Termelines — Der rheinische Volksheilige Termelines, auch Timerlin genannt, lebte im 11. Jahrhundert bei Nörvenich im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen über diesen Heiligen. Nach der Überlieferung war Termelines ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Termelineskapelle Ollesheim — Die Termelineskapelle ist ein Kirchenbauwerk zwischen Eschweiler über Feld und Nörvenich im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Die Kapelle liegt an Gut Ollesheim, einem Weiler, zu dem in alter Zeit drei Höfe gehörten. Heute gehören noch das Gut… …

    Deutsch Wikipedia