heidens

  • 1Erhard Heiden — (* 23. Februar 1901 in München; † zwischen April und September 1933) war ein frühes Mitglied der NSDAP und zweiter Reichsführer der Schutzstaffel (SS). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit in der frühen NSDAP …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Koenraad Logghe — (born 1963) is a Flemish Belgian proponent of the European New Right and a high priest of folkish Asatru, founder, vice chairman of the Werkgroep Traditie neopagan organization (the successor of Logghe s 1983 Order of Eternal Return and co… …

    Wikipedia

  • 3Josef Greiner — (* 1886 in der Steiermark; † nach 1947) war ein österreichischer Gelegenheitsarbeiter und Schriftsteller. Er wurde vor allem bekannt als Zeuge der Wiener Jahre des späteren deutschen Diktators Adolf Hitler, über den er zwei Bücher verfasste.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Josef Heiden — (* 25. April 1907 in St. Pölten; † ?) war zur Zeit des Nationalsozialismus ein Funktionshäftling im KZ Dachau. Er stammte aus dem österreichischen St. Pölten und war seit Mai 1938 in Dachau als politischer Häftling inhaftiert, weil er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Konrad Heiden — (Pseudonym: Klaus Bredow; * 7. August 1901 in München; † 18. Juni 1966 in New York City) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anton Endres — (* 3. Juni 1909; †   28. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war SS Oberscharführer und als SS Sanitätsdienstgrad im KZ Dachau und KZ Majdanek eingesetzt. Leben Endres, verheiratet und Vater dreier Kinder, wurde am 7. September 1939 zur Waffen SS …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bernhard Rudolf Stempfle — Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882[1] oder am 17. April 1888[2] in München;[3] † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[4] war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bernhard Stempfle — (um 1928). Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882 in München[1]; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[2] war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Stempfle — Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882[1] oder am 17. April 1888[2] in München;[3] † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[4] war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zigeuner — Zigeuner, ein Wandervolk, das über fast ganz Europa und einen großen Teil Asiens verstreut ist und auch in Afrika und Amerika angetroffen wird. Die Namen, die die Z. bei andern Völkern tragen, sind mannigfaltig. Da sie angaben, aus Kleinägypten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon