heidegger

  • 21Heidegger (Begriffsklärung) — Heidegger ist der Familienname folgender Personen: Fritz Heidegger (1894–1980), jüngerer Bruder des Philosophen Martin Heidegger Gotthard Heidegger (1666–1711), Schweizer Theologe, Autor der Mythoscopia Romantica (1698) Hans Conrad Heidegger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Heidegger-Rezeption — Martin Heidegger gilt als einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Gedanken übten direkt und über einige seiner Schüler großen und bleibenden Einfluss auf die moderne Philosophie auch außerhalb Deutschlands sowie auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heidegger et le nazisme — L adhésion du philosophe allemand Martin Heidegger au parti nazi en 1933 est l objet de débats passionnés. Cet article propose un exposé des faits et des interprétations sur ces questions. Sommaire 1 Faits et questions 2 Position et engagement… …

    Wikipédia en Français

  • 25Heidegger, Martin — born Sept. 26, 1889, Messkirch, Schwarzwald, Ger. died May 26, 1976, Messkirch, W.Ger. German philosopher. He taught at the universities of Marburg (1923–27) and Freiburg (1927–44). In 1927 he published his magnum opus, Being and Time. It… …

    Universalium

  • 26Heidegger and Nazism — The relations between Martin Heidegger and Nazism are a controversial subject in philosophy, although no one denies his historical engagement for the NSDAP, which he joined on May 1, 1933, nearly three weeks after being appointed Rector of the… …

    Wikipedia

  • 27Heidegger Gesamtausgabe — Titelblatt des ersten Bandes der Heidegger Gesamtausgabe. Gesamtausgabe ist der Titel der gesammelten Werke des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Sie erscheint im Verlag Vittorio Klostermann. Begonnen wurde sie noch zu Heideggers Lebzeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Heidegger, Martin — (1889 1976)    Among the most revered and controversial of modern philosophers, the German existentialist Martin Heidegger spent his career exploring the meaning of Being. While Leibniz believed the fundamental question was Why is there something …

    Christian Philosophy

  • 29Heidegger, Martin — (1889–1976) German existentialist and social critic. Heidegger is probably the most divisive philosopher of the 20th century, being an acknowledged leader and central figure to many (‘continental’) philosophers, and either a convenient example of …

    Philosophy dictionary

  • 30Heidegger, Martin — (1889 1976)    philosopher; widely judged the cen tral figure in twentieth century existentialist thought. Born to a Catholic* sexton in the Baden town of Messkirch, he was a Jesuit novice before studying theology at Freiburg. Attracted by the… …

    Historical dictionary of Weimar Republik