heiðinn

  • 71Grasen — 1. Ein jeder graset sein Kelbichen, weil er kan. – Petri, II, 200. 2. Hei graset dör de Tuine (Zäune). (Sauerland.) 3. Hei graset düür de Schliggen. (Soest.) Von einem verheiratheten Manne, der unerlaubten Umgang mit andern Frauen pflegt. 4. Wei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Kirche — 1. Alt kirchen haben dunckel gläser (Fenster). – Franck, II, 55a; Tappius, 55; Eyering, I, 49 u. 503; Petri, II, 11; Henisch, 768, 3; Lehmann, 7, 22; Gruter, I, 4; Schottel, 1113a; Sutor, 888; Sailer, 193; Mayer, I, 20; Braun, II, 42; Reinsberg… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Liste der auslaufenden deutschen KFZ-Kennzeichen — Die Liste der auslaufenden deutschen Kfz Kennzeichen enthält alle Kennzeichen, die nicht mehr zugeteilt werden. Die meisten Zeichen werden deshalb nicht mehr zugeteilt, weil der betreffende Landkreis im Zuge einer Kreisreform aufgelöst wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Unterscheidungszeichen — Die unten aufgeführte Liste enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen der kreisfreien Städte (Stadtkreise) und Landkreise (Kreise) und führt in den Fällen der Zuständigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ragnaroek — Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ragnarok — Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ragnarök — Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Walliserdeutsch — sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft nördlich des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Freyja — For other uses, see Freyja (disambiguation). Freja by John Bauer (1882–1918) In Norse mythology, Freyja (Old Norse the Lady ) is a goddess associated with love, beauty, fertility, gold, seiðr, war, and death. Freyja is the owner of the necklace… …

    Wikipedia

  • 80Fimbulthyr — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …

    Deutsch Wikipedia