hegen und pflegen

  • 61Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 62Danny Fenton — Seriendaten Deutscher Titel: Danny Phantom Originaltitel: Danny Phantom Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2004 – 2007 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Brann Bergen — SK Brann Voller Name Sportsklubben Brann Gegründet 26. September 1908 Stadion …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ex Drummer — Filmdaten Deutscher Titel Ex Drummer Produktionsland Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 65SK Brann — Voller Name Sportsklubben Brann Bergen Gegründet 26. September 1908 Stadion …

    Deutsch Wikipedia

  • 66SK Brann Bergen — SK Brann Voller Name Sportsklubben Brann Bergen Gegründet 26. September 1908 Stadion …

    Deutsch Wikipedia

  • 67böse — schlimm; schlecht; übel; gallig; aggressiv; giftig (umgangssprachlich); fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); …

    Universal-Lexikon

  • 68Eule — 1. Aus Eulen werden keine Falken. 2. Besser bei einer Eule gesessen, als mit Falken geflogen. – Simrock, 2222; Winckler, I, 75; Körte, 1253; Reinsberg II, 84; Gaal, 405; Schottel, 1121b. Unter beschränkten Glücksumständen in Frieden und Ruhe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 69Park — Park, im gewöhnlichen Leben ein großer englischer Garten; eine fürstliche Schlösser und Paläste oder reiche Privatwohnungen umgebende, mit mancherlei Bäumen bepflanzte, mit Alleen und Wald abwechselnde, und theilweis zum Hegen des Wildes… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 70Gralserzählung — Die Gralserzählung ist ein zentraler Bestandteil der romantischen Oper Lohengrin von Richard Wagner. Nachdem Lohengrin ursprünglich allen und insbesondere der von ihm geretteten und geehelichten Elsa von Brabant verboten hatte, ihn nach Namen und …

    Deutsch Wikipedia