hegen und pflegen

  • 41Friedhof — Sm std. (9. Jh., Form 16. Jh.), mhd. vrīthof, ahd. frīthof m./n.( ?), as. frīdhof Stammwort. Ursprünglich Vorhof, eingefriedetes Grundstück zu ahd. frīten hegen , gt. freidjan schonen . In ungestörter Entwicklung wäre nhd. Freithof zu erwarten… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 42Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Empathie — Der Begriff Empathie bezeichnet zum einen die Fähigkeit, Gedanken, Emotionen, Absichten und Persönlichkeitsmerkmale eines anderen Menschen oder eines Tieres zu erkennen und zum anderen die eigene Reaktion auf die Gefühle Anderer wie zum Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gerechtigkeit — 1. Besser um der Gerechtigkeit willen sterben, als mit Schande fliehen. 2. De Gerechtigkeit kann den Wêg nich finnen. (Hannover.) – Schambach, 78. Erinnert an die Augenbinde der Justitia. 3. Die Gerechtigkeit einer guten Sach und das gut Gewissen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Sankt-Viti-Kirche (Tüttleben) — 50.94444444444410.794166666667 Koordinaten: 50° 56′ 40″ N, 10° 47′ 39″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 46umsorgen — sorgen für; Acht geben (auf); sehen nach; verpflegen; versorgen; sorgen (für); betütern (umgangssprachlich); verhätscheln * * * um|sor|gen [ʊm zɔrgn̩] <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 47Hege — hegen: Das Verb mhd. hegen »umzäunen, umschließen; abgrenzen; schonen, pflegen, bewahren«, ahd. heg‹g›an »mit einem Zaun, mit einer Hecke umgeben« ist von dem unter ↑ Hag behandelten Substantiv abgeleitet. – Abl.: Hege »alle Maßnahmen zur Pflege… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Heger — hegen: Das Verb mhd. hegen »umzäunen, umschließen; abgrenzen; schonen, pflegen, bewahren«, ahd. heg‹g›an »mit einem Zaun, mit einer Hecke umgeben« ist von dem unter ↑ Hag behandelten Substantiv abgeleitet. – Abl.: Hege »alle Maßnahmen zur Pflege… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …

    Universal-Lexikon

  • 50VfB Stuttgart — Voller Name Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. Ort Stuttgart …

    Deutsch Wikipedia