heftig stoßen

  • 1Stoßen — Stōßen, verb. irregul. ich stoße, du stößest, er stößet oder stößt; Conj. ich stoße; Imperf. ich stieß; Mittelw. gestoßen; Imperat. stoße oder stoß. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, aus einer geringen Entfernung schnell und …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2stoßen — V. (Grundstufe) jmdn. mit einem Stoß in eine bestimmte Richtung bewegen Beispiele: Er hat sie ins Wasser gestoßen. Er hat mich brutal zu Boden gestoßen. stoßen V. (Grundstufe) jmdm. einen Stoß geben Beispiel: Er hat mich heftig in den Bauch… …

    Extremes Deutsch

  • 3Stoßen — Stoßen, 1) Verrichtung, bei welcher durch Bearbeitung spröder, harter Körper in metallnem Mörser, mit eben solcher Keule, erstere in ein mehr od. minder seines Pulver verwandelt werden; 2) S. der Gewehre, s. Rücklauf der Geschütze; 3) von einem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; …

    Universal-Lexikon

  • 5stoßen - info! — sto|ßen: 〈V. 257〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas stoßen info! kurz u. heftig in einer Richtung bewegen II 〈V. intr.; hat〉 1. einen Stoß ausführen 2. rütteln, schütteln (Räder, Wagen) 3. häufig mit den Hörnern od. dem Kopf zustoßen, angreifen… …

    Universal-Lexikon

  • 6stoßen — sto̲·ßen; stößt, stieß, hat / ist gestoßen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) stoßen jemandem an einer Stelle seines Körpers einen ↑Stoß1 (1) geben: Er hat mich mit dem Ellbogen in die Rippen gestoßen 2 (jemandem) etwas in etwas (Akk) stoßen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7prellen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken ( …

    Universal-Lexikon

  • 8prallen — zusammenstoßen (mit); auftreffen (auf); stoßen (an, gegen); prellen * * * pral|len [ pralən] <itr.; ist: mit Wucht, Schwung (gegen jmdn., etwas) stoßen: als der Wagen plötzlich bremste, prallte der Beifahrer mit dem Kopf gegen die… …

    Universal-Lexikon

  • 9rammeln — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; nageln (vulgär …

    Universal-Lexikon

  • 10Stutzen — Stutzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Heftig stoßen, und zwar so, daß von dem gestoßenen Körper ein Wiederstoß erfolge; wo es der Form nach ein Intensivum von stoßen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart